In der Projektwoche haben einige fleißige Schüler/innen ein tolles Erklärvideo über unsere HSK erstellt. Schaut mal rein!
Theatergruppe glänzt mit toller Aufführung!




„Wirklich stark, sich als Nicht-Muttersprachler auf die Bühne zu stellen und so eine tolle Aufführung abzuliefern!“
Leon
Ein Video von der Aufführung folgt in den nächsten Tagen!
Das Rezeptbuch ist fertig!
Hier könnt ihr es herunterladen und die Rezepte zu Hause ausprobieren:
Ein Rezeptbuch erstellen

27.06.2019 um 8:30 im klimatisierten PC-Raum bei 18°C
Das Projekt namens „Rezeptbuch“ steht an. Die Stimmung ist super und viele Schüler/innen lachen aber es wird trotzdem konzentriert gearbeitet. Das Projekt, mit dem sie sich beschäftigen nennt sich „Erstellung eines Rezeptbuches“. Besonders macht es den Schüler/innen Spaß die Bilder zu bearbeiten und die Zusammenarbeit. Das Projekt kooperiert auch mit der Backgruppe von Frau Croseck und Frau Wachsmut – außer Zeit kostet das Projekt nichts!
Tanzen mit Frau Mahlstede

„Uns macht das Tanzen sehr viel Spaß, weil man hier seine Energie loswerden kann. Da wir alle Mädchen sind, verstehen wir uns super!“
Heute stand bei uns ein Interview mit dem Tanzprojekt von Frau Mahlstede auf dem Plan. Sie arbeiten gut und konzentriert zusammen. Sie versuchen sich gegenseitig zu unterstützen sich gegenseitig. Das Projekt ist auch kostenlos. Sie müssen Sportsachen und Wasser mitbringen. Es wird viel zusammen gelacht!
Youtube-Erklärvideos

Das Projekt,über das wir heute berichten Heißt „Youtube-Erklärvideos“ Die Gruppe erstellt Erklärvideos zu verschiedenen Themen – auch zur HSK! Für die Videos wurde von den Schüler/innen sogar ein eigener Kanal erstellt. Es ist anstrengend das Drehbuch zu schreiben.Manche sagen, dass sie gut zusammenarbeiten und manche sagen, dass es leider gar nicht funktioniert .Bis jetzt haben sie gelernt ein Drehbuch zu schreiben. Sie arbeiten von 7:45 Uhr bis 11:10 Uhr. Das Projekt kostet kein Geld und man braucht auch nichts Besonderes mitbringen.Die Aussage von den Schüler/innen:“Es ist sehr anstrengend einen Kanal zu erstellen und ein Drehbuch zu schreiben, da man sich wirklich gut konzentrieren muss und sehr viel Zeit braucht, damit es vernünftig wird.“
Wir machen Musik

„Am meisten Spaß macht uns beim Projekt das gemeinsame Singen & Musik am Computer machen!“
Heute haben wir Herr Mulkau’s Projekt „Wir machen Musik“ besucht.„Am meisten Spaß macht uns beim Projekt das gemeinsame Singen & Musik am Computer machen!“ Am wenigsten macht uns das Üben der eigenen Töne und Texte auswendig lernen Spaß. An der Arbeitsatmosphäre gibt es nicht zu bemängeln – es macht den Schüler/innen viel Spaß zu singen.
„Wir haben Selber Texte Schreiben Gelernt und die Töne zu treffen. Wir Arbeiten ca. 4 stunden am Tag an unseren Texten und am Töne treffen um singen zu lernen. Am meisten Kostet es uns Geduld und sehr viel nerven“ berichtet die Gruppe.
Geocaching


Das nächste Interview steht vor der Tür 🙂 Das Projekt heißt „Geocaching“. Eine Schatzsuche in der Natur! Auf der Suche nach den „Caches“ braucht man viel Geduld, aber genau das ist es, was den Schüler/innen so viel Spaß macht – obwohl es noch so früh ist, ist es aber auch heute schon vieeel zu warm. Die Gruppe arbeitet gut zusammen und hat viel Spaß mit Herrn Hillegeist. Das Projekt startet täglich um 7:45 Uhr an und geht bis 11:15 Uhr auf. Es kostet kein Geld, aber man braucht ein Smartphone und die Geocaching App.
Hier könnt ihr euch informieren und die App herunterladen:
Graffiti
9:00 Uhr auf dem Pausenhof
„Graffiti“ nennt sich der nächste Bericht.Sie haben gerade die Garage gestrichen, da sie ein Logo darauf sprühen.Die Schüler/innen sagten, es macht alles Spaß – besonders der Umgang mit den Spraydosen. Es macht aber keinen Spaß in der Sonne zu arbeiten, da es sehr warm ist. Die Zusammenarbeit ist grandios. Was die Schüler/innen schon gelernt haben wäre, wie man die Buchstaben (Graffitischrift) zeichnet und den Umgang mit den Spraydosen. Sie arbeiten von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr oder länger. 8 Euro kostet das Projekt. Besonders wichtig war es Schutzkleidung mitzubringen.

Coole Drinks

26.06.2019 Coole drinks
Gestern haben wir die Gruppe von Frau Niedick „Coole Drinks“ besucht.
Den Schüler/innen hat das Projekt sehr gefallen, weil sie Cocktails mischen gelernt haben und die Cocktails natürlich auch trinken durften.Was den Schüler/innen keinen Spaß gemacht hat, war das Einkaufen gehen und das Abwaschen.Was uns noch bei der Gruppe aufgefallen ist, war die gute Zusammenarbeit und die ruhige Arbeitsatmosphäre. Die Gruppe braucht ca.1 Stunde am Tag, aber wenn man Obst schneiden muss, dauert es ca. 30 min länger. Die Kosten beim Projekt pro Schüler liegen bei 5 Euro.

